Weihnachten: Amüsantes, Interessantes u. Skurriles
5 (1)

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die besinnlichste und zugleich hektischste Zeit des Jahres. Schalten Sie doch den ganzen Trubel kurz auf Pause, kredenzen Sie sich einen Hot Toddy und blicken Sie mit uns aus sicherer Distanz auf das Fest der Feste.

Wir wünschen viel Vergnügen mit unserem Weihnachtsartikel und eine besinnliche Zeit im Kreise Ihrer Liebsten.

Inhaltsverzeichnis

Wham!, Bam und Hohoho: It’s Christmas Time! Hängt die Gurke an den Baum, es ist Zeit für einen Hot Toddy! Bis Befana mit den Geschenken antanzt, ist das Jahr vorbei.






So klingelingelingt Österreich

Wie geht es Herrn und Frau Österreicher/in zur besinnlichsten Zeit des Jahres?
couple-doesn-t-know-what-is-going2
Stress vs. Contenance

Der Stresslevel zu Weihnachten ist konstant. Das IMAS Institut für Markt- und Sozialanalyse fand heraus, dass 46% der Österreicher/innen die Weihnachtszeit als sehr- bzw. eher stressig empfinden. Die Mehrheit aber, nämlich 53%, empfindet die Weihnachtszeit eher nicht bzw. überhaupt nicht stressig.

Streitigkeiten vs. Harmonie

Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Familie und der Freundschaft. Und entgegen der oftmals weitläufigen Annahme, dass gerade zu Weihnachten die Fetzen fliegen, gaben 83% der IMAS-Befragten an, dass Weihnachten im engeren Umfeld von Harmonie geprägt ist – und nicht von Streitigkeiten.

Kaufrausch vs. Nachhaltigkeit

Willhaben führte unter 2.900 Personen eine Weihnachtsumfrage durch. Dabei fanden Sie heraus: 88% der Österreicherinnen und Österreicher können es sich vorstellen, Geschenke gebraucht zu kaufen. Dabei gaben 90% jener, die ein gebrauchtes Geschenk erhielten an, sich darüber gefreut zu haben. Bei der Frage nach dem Geschenksbudget gaben 39,1% „mehr als 300 Euro“ an.

Besinnlichkeit vs. Inszenierung

Auch wenn Weihnachten für viele Menschen in Österreich im Zeichen der Besinnlichkeit und der wertvollen Zeit mit den Liebsten steht, baut sich in einer von Social Media geprägten Welt auch ein spürbarer Druck auf: Etwa drei Viertel der Befragten denken, dass durch Facebook, Instagram und TikTok der Druck entsteht, das Weihnachtsfest perfekt inszenieren zu müssen. Besonders stark empfinden dies Frauen und Menschen im Alter von 30-39 Jahren. Nur 17,5% gaben an, die Nutzung sozialer Netzwerke zu Weihnachten positiv zu sehen, wie Willhaben für uns herausgefunden hat.

Fix vs. Bam

Auch wenn ein künstlicher Christbaum

  • fix keine Nadeln verliert,
  • fix schneller aufgestellt ist und
  • fix nicht nach einmaligen Gebrauch entsorgt werden muss:

77,1% der Österreicher und Österreicherinnen planen auch dieses Jahr, einen klassischen Nadelbaum aus dem Wald aufzustellen. Und damit entscheidet sich das Gros der Bevölkerung für die nachhaltige Variante, wie Quarks schon 2018 herausgefunden hat.

Wer es ganz speziell mag, kann auch einmal bei FrankyTree vorbeischaun.


So sehr wurmt’s im Ohr

Nicht nur „the weather outside“ ist „frightful“ … auch die jährlich aus ihren Höhlen kriechenden Ohrwürmer sind allseits gefürchtet. Oder etwa doch nicht?
front-view-young-man-stucking-his-ears-brown-background-christmas-emotion-holiday
Seit Jahrzehnten die selbe Leier und: Wham juckts?

Zwei Evergreens feiern dieses Jahr ihr Jubiläum: „Last Christmas“ von Wham und „All I want for Christmas is you“ von Mariah Carey. Seit 40 (Wham) bzw. 30 Jahren (Carey) dudeln sie uns im Ohr herum. Da stellt sich doch die Frage: Geht’s noch?

Willhaben sei dank haben wir jetzt Gewissheit: Ja, es geht noch! Nicht einmal ein Fünftel der Österreicherinnen und Österreicher gaben an, diese beiden Lieder gar nicht mehr auszuhalten.

Interessant: „All I want for Christmas“ war in den USA erst 25 Jahre nach dem Erscheinen im Jahr 2019 zum ersten Mal auf Platz 1 der Billboard Charts.


Weihnachten, total verhext

Gleich hinter der österreichischen Grenze werden die Geschenke weder vom Christkind noch vom Weihnachtsmann gebracht. In Italien erzählt man sich eine ganz eigene Weihnachtsgeschichte.
befana

In Italien beschert die Hexe Befana den Kindern das Weihnachtsfest. Der italienische Volksglaube besagt, dass Befana in der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, auf der Suche nach dem Jesuskind, mit ihrem Besen von Haus zu Haus fliegt. Und auf Ihrem Weg verteilt sie Geschenke oder straft die weniger artigen Kinder.

Die frohe Botschaft über die Geburt des Jesukindes soll Befana der Sage nach von den Hirten gehört haben. Eigentlich sollte der Stern von Betlehem ihr den Weg zur Krippe leuchten. Leider aber brach sie zu spät auf und verpasste so den Stern.

Über die Jahre hinweg dürften die Kinder zunehmends braver geworden sein. Wie sonst könnte man sich erklären, dass Befana heute durchwegs als gute Hexe gilt.


Hot Toddy für Punsch- und Glühweinmuffel

Vorweg: Toddy kommt nicht von Toddler und für diesen Weihnachtsdrink müssen keine Kleinkinder gekocht werden.
glass-tea-with-lemons-stick-lemons
Dieses Bild wurde mittels KI erstellt

Alle Jahre wieder Punsch und Glühwein wird auch irgendwann langweilig. Zumal es auch Menschen gibt, die mit diesen picksüßen oder sehr herben Heißgetränken nichts anfangen können. Da ist der Hot Toddy eine willkommene Alternative – ganz besonders für Whisky/Whiskey-Liebhaber.

Zutaten für zwei Drinks:

4cl Whisky oder Whiskey
2 Teelöffel Honig
50ml Zitronensaft
100ml Wasser
2 Stück Zimtstangen
Nelken und Muskatnuss nach belieben

Zubereitung
  1. Spülen Sie zwei hitzebeständige Gläser mit heißem Wasser aus.
  2. Erwärmen Sie 100ml Wasser zusammen mit den Zimtstangen bis es kocht
  3. Geben Sie 4cl Whysky/Whyskey in das vorgewärmte Glas und gießen Sie das heiße Wasser dazu
  4. Mengen Sie Honig und Zitronensaft unter. Tasten Sie sich dabei mit beiden Zutaten heran, bis es ihrem Gaumen Freude bereitet.
  5. Fügen Sie nach belieben Muskat und Nelken hinzu.
  6. Garnieren Sie den Drink mit Zimtstange und Zitronenscheibe
  7. Heiß servieren!


Auch der Weihnachtsmann muss zur Schule

Eigentlich sollten alle Kinder darüber bescheid wissen: Ja, auch der Weihnachtsmann muss die Schulbank drücken!
9ca8c099-d6a2-4c95-af07-09460df1c00a
Da sich Santa nicht gerne mit Hausaufgaben ablichten lässt, haben wir dieses Bild mit KI generiert

Breaking News: Weltweit eilen strahlende Kinder voller Vorfreude in die Schule, eifrig drauf und dran, es Santa Claus nachzutun.

Was wie ein Weihnachtsmärchen klingt, könnte man dem Nachwuchs durchaus gut verkaufen. Wenn selbst Santa in die Schule geht, wie schlimm kann es dann sein?

In Großbrittanien und den USA jedenfalls müssen Weihnachtsmänner tatsächlich die Schulbank drücken. Vorzugsweise in der Charles W Howard Santa Claus School.

Die bereits 1937 gegründete Schule stellt sicher, dass auch alle Weihnachtsmänner über die aktuellen Geschenke-Trends informiert sind. Ob man allerdings auch lernt, wie man seinen breiten Popsch durch den Kamin zwingt, erfährt man wohl nur live im Unterricht.


Die Weihnachtsgurke

Weihnachten feiert man rund um den Globus, und tatsächlich gibt es ein Länd, in dem man eine Weihnachtsgurke an den Christbaum hängt.
weihnachtsgurke
Dieses Bild wurde mittels KI generiert

Dreimal dürfen Sie raten, in welchem Land es Tradition hat, eine Weihnachtsgurke an den Christbaum zu hängen. Richtig, es sind die Vereinigten Staaten von Amerika.

Die Christmas Pickle wird etwas versteckt zwischen den Zweigen aufgehängt. Die grüne Farbe verleiht Ihr dabei die ultimative Tarnung.

Wer als erstes die Weihnachtsgurke entdeckt, darf entweder zuerst die Geschenke auspacken oder bekommt ein kleines Extrageschenk.

Die Wurzeln das Brauchs sind unklar, verrät uns Wikipedia. Dass in den Staaten allerdings behauptet wird, dass es sich dabei um eine alte deutsche Tradition handelt, ist – um es auf gut wienerisch zu sagen – „a gscheide Wuchtl“.


Folgender Artrikel könnte Sie auch interessieren:

Haben Sie einen Weihnachtswunsch?

Wenn Sie mit unseren Leistungen und unserem Support wunschlos glücklich sind, freut uns das natürlich ganz besonders. Haben Sie allerdings einen Wunsch auf den Lippen, ist jetzt der passende Augenblick, uns diesen in den Kommentaren zu verraten.
Zu den Kommentaren

Haben Sie einen Weihnachtswunsch?

Wenn Sie mit unseren Leistungen und unserem Support wunschlos glücklich sind, freut uns das natürlich ganz besonders. Haben Sie allerdings einen Wunsch auf den Lippen, ist jetzt der passende Augenblick, uns diesen in den Kommentaren zu verraten.
Zu den Kommentaren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert