WordPress ist beliebt, verbreitet und: hungrig. Nicht nach Süßem, nicht nach Saurem, sondern nach Leistung.
Verleihen Sie Ihrer WordPress Seite mehr Schub und heben Sie ab in neue Sphären: Mit dem dedizierten WordPress Hosting WP Complete von helloly. Mit mehr RAM, ultraschnellem SSD Speicher und doppelt so viel CPU-Power lädt Ihre Seite schneller als je zuvor.
Inhaltsverzeichnis
Mit WP Complete von helloly lädt ihre WordPress Website schneller als je zuvor!
Was macht WordPress so besonders, dass helloly ein eigenes Hosting Paket anbietet?
WordPress ist das beliebteste Content Management System (CMS) auf diesem Planeten. Über 40% aller Websiten verwenden es.
Grundsätzlich gibt es zwei Typen von CMS: Die Schlanken und die Mächtigen.
Und WordPress ist das Mächtigste.
Kein anderes Content Management System ist so vielseitig. Und das hat einen guten Grund: Über 20 Jahre Entwicklung stecken in WordPress und dem zugehörigen Ökosystem aus Plugins, Themes und Templates.
Tausende Programmierer entwickelten bisher über 60.000 Plugins und über 455 Millionen Websitebetreiber vertrauen auf das Open Source Projekt aus San Francisco.
Was macht WordPress so beliebt?
- Es ist benutzerfreundlich und leicht zu erlernen
- WordPress ist kostenlos und Open Source
- Es ist vielseitig einsetzbar und mehr als nur ein Blogsystem
- Durch ein riesiges Ökosystem aus Plugins, Themes und Templates ist es flexibel erweiterbar
- Dank der gigantischen, internationalen Community kann in Foren und Blogs auf fast jedes Problem eine Lösung gefunden werden
- WordPress ist suchmaschinenfreundlich und kann durch spezielle Plugins noch effektiver ranken
- Regelmäßige Updates und eine kontinuierliche Weiterentwicklung seit 2003 haben das Vertrauen in WordPress gefestigt
Was macht WordPress so hungrig?
WordPress ist unter den Content Management Systemen die eierlegende Wollmilchsau. Es kann so ziemlich alles, und das noch dazu auf hohem Niveau und auf einfache Weise. Das macht es so beliebt – und das macht es so ressourcenhungrig!
Zusätzlich lässt sich die Funktionalität durch Plugins nahezu endlos erweitern. Dabei benötigt natürlich jedes zusätzliche Plugin ebenso Ressourcen wie Arbeitsspeicher und CPU-Zeit.
Darüber hinaus lädt WordPress zum Spielen und Experimentieren ein: Neue Plugins werden installiert, ausprobiert und deaktiviert – um vielleicht irgendwann wieder einmal aktiviert zu werden. Aber auch inaktive Plugins und andere Erweiterungen blähen WordPress zusätzlich auf und verbrauchen auch im „Ruhezustand“ Speicher und Ressourcen.
WP Complete für 200% mehr Leistung
Die performantesten Content Managment Systeme sind super schlank, reduziert auf einige wenige Funktionen und richten sich eher an Profis. WordPress ist genau das Gegenteil.
Damit Ihre WordPress Seite dennoch in Rekordgeschwindigkeit lädt, bietet das dedizierte, leistungsstarke WordPress Hosting von helloly:
- 15 GB Arbeitsspeicher
- unseren schnellsten SSD Speicher
- doppelt soviel CPU Power
- PHP FPM
Damit Sie den Komfort und die Vorteile von WordPress in vollen Zügen genießen können. Und Ihre Besucher nicht warten müssen.
Was Ladezeiten bedeuten und Absprungraten verraten
Sie rufen eine Website auf, das Fenster bleibt weiß:
Wie lange haben Sie Geduld?

Ladezeiten sind ein heikles Thema: Vom E-Auto über den Zahnarzt bis hin zur Website wartet niemand gerne länger als absolut notwendig.
Und mit jeder Sekunde, die eine Website lädt, steigt die Anzahl derer, die sie wieder verlassen.
Ladezeiten
Wie schnell eine Website lädt hängt von vier Faktoren ab:
- Die Performance der Serverhardware hinter einem Webhosting Paket (RAM, Festplatten, CPU, …)
- Die Anbindung des Rechenzentrums an das Internet
- Die technische Umsetzung der Website und das verwendete Content Management System
- Die Verbindungsgeschwindigkeit des Besuchers
Mit dem WordPress Hosting von helloly optimieren Sie die physikalische Performance Ihres Webhostings.
Der direkte Anschluss unserer helloly Rechenzentren an nationale und internationale Carrier garantiert eine hochperformante Konnektivität an das Internet.
Bei der technischen Umsetzung der Website haben Sie es in der Hand, die Ladezeit zu verkürzen (zB durch optimierte Bildgrößen).
Die Verbindungsgeschwindigkeit des Besuchers können Sie nicht beeinflussen. Allerdings wird ein Besucher, der um seine schlechte Verbindungsgeschwindigkeit bescheid weiß, auch länger warten, bis eine Website geladen ist.
Mit dem WordPress Hosting von helloly haben Sie die besten Vorraussetzungen für schnellstmögliche Ladezeiten!
Absprungrate
Die Absprungrate gibt an, wieviele Besucher die Webseite auf der Einstiegsseite wieder verlassen und hat einen erheblichen Einfluß darauf, wie Suchmaschinen eine Website bewerten. Dabei kommt es auch darauf an, warum ein Besucher abspringt.
Dafür gibt es verschiedene Gründe:
- Die Seite lädt langsam und der Besucher verliert die Geduld. Zwei bis drei Sekunden sind oft schon zu lange.
- Der Inhalt entspricht nicht der Erwartung
- Der Inhalt kann die Erwartung des Besuchers vollständig erfüllen, sodass kein weiterer Verbleib auf der Seite notwendig ist
Verlässt der Besucher die Seite, ohne dass Sie vollständig geladen wurde, ist das für Suchmaschinen ein Indikator, dass die Seite zu langsam lädt und damit kein interessantes Angebot darstellt.
Verlässt ein Besucher die vollständig geladene Seite nach wenigen Sekunden kann davon ausgegangen werden, dass das Angebot nicht entsprochen hat.
Verbringt ein Besucher allerdings zwei Minuten auf einer Seite, die vollständig geladen ist, und verlässt er sie anschließend wird man davon ausgehen, dass das Anbebot das Bedürfnis befriedigt hat.
Sie sehen, anhand der Absprungrate können Suchmaschinen und auch Sie selbst erahnen, wie sehr das Angebot Ihrer Website bei den Besuchern ankommt.
Warum ist das WordPress Hosting "WP Complete" von helloly so performant?
WP Complete von helloly ist für den professionellen Einsatz konzipiert und bietet mehr Ressourcen für mehr gleichzeitige Besucher.
SSD Speicher für Webserver und Datenbank
- SSD Speicher bieten bis zu 100-fach schnellere Zugriffszeiten als konventionelle Festplatten
- Datenbankzugriffe werden erheblich beschleunigt
- Bildlastige Webseiten werden schneller geladen
- Auch im Fall von viralen Inhalten – wenn hunderte oder tausende Besucher binnen Minuten zugreifen – bleibt die Seite performant und verfügbar
15 GB Arbeitsspeicher für anspruchsvolle Websiten
- Aufwendige WordPress Themes und CSS Effekte werden blitzschnell geladen
- Speicherintensive Plugins bremsen die Website nicht mehr aus
- Mehrere Plugins können gleichzeitig aktiv sein, ohne dass die Performance darunter leidet
- Komplexe Websites laden auch bei hohem Besucheraufkommen schnell und stabil
2 vCPU’s für doppelt soviel Rechenleistung
- Zwei virtuelle Prozessorkerne für doppelt soviele Rechenoperationen pro Sekunde
- Relevant gerade in Zeiten erhöhter Zugriffe
- Perfektes Zusammenspiel mit schnellem SSD Speicher und hohem Arbeitsspeicher
PHP-FPM
- Verbessert die Leistung und Reaktionsfähigkeit von WordPress
- PHP-Prozesse laufen unabhängig vom Webserver, wodurch sich die Skalierbarkeit verbessert
- Inhalte werden bei starkem Besucheraufkommen schneller geladen
- Das PHP-Memory Limit beim WordPress Hosting liegt bei 512 MB
Features, die das Leben leichter machen
Was macht eine performante WordPress Seite noch besser? Eine komfortable und sichere Verwaltung!
Damit Sie stets volle Kontrolle über Ihre Website behalten bietet helloly den WordPress Manager. Die wichtigsten Funktionen möchten wir hier schnell umreissen:
BackUp Manager
Mit nur einem Klick erstellen Sie ein BackUp – und genauso einfach stellen Sie es wieder her!
Automatische Updates
Verpasste Updates stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Der WordPress Manager übernimmt auf Wunsch die Updates Ihrer Plugins sowie von WordPress selbst.
Testumgebung
Clonen Sie Ihre WordPress Installation, um sie abseits der Live-Version weiter zu entwickeln.
Plugin und Theme Management
Einfaches installieren und deinstallieren von Plugins und Themes direkt im WordPress Manager.
Fazit
Das dedizierte WordPress Hosting WP Complete ist optimal auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Websiten abgestimmt, die mit mittleren bis hohem Besucheraufkommen rechnen.
Folgender Artikel könnte Sie auch interessieren:

WordPress Installationen zentral u. sicher verwalten5 (2)
Mit dem WordPress Manager mehrere Installationen zentral verwalten: Updates einspielen, Plugins installieren, Sicherheit gewährleisten.